Hacker – Schwarzhüte, Weisshüte und Scriptkiddies

Ursprünglich sind Hacker kreative, verspielte Menschen, die neue Wege im Umgang mit Technik erkunden. Nach Wau Holland ist es also „jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Dieses technische Experimentieren kann aber auch dazu genutzt werden, Sicherheitsbarrieren zu umgehen. Daher wird der Begriff seit den 80er Jahren … Weiterlesen

Gefälschte Zoll-SMS im Umlauf

Seit einigen Wochen sind leider wieder gefälschte Zoll-SMS im Umlauf. Es gibt angeblich Probleme bei der Zustellung oder es sind noch Zollgebühren offen. Darunter steht dann ein Link, auf den man klicken soll. Der Preis ist dabei sehr gering, meist noch nicht einmal 3 Euro, darum schöpfen viele Empfänger zunächst keinen Verdacht. Trotzdem werden auch … Weiterlesen

2-Faktor-Authentifizierung – einfach erklärt

Die 2-Faktor-Authentifizierung, auch kurz 2FA genannt, ist ein Sicherheitsverfahren, vor allem in der digitalen Welt. Es funktioniert fast wie ein doppeltes Passwort und ist darum sicherer. Seit einiger Zeit wird 2FA vor Allem dort eingesetzt, wo erhöhte Sicherheit dringend notwendig ist. Beim Online-Banking ist es schon länger Pflicht und auch bei anderen Bezahldiensten, wie zum … Weiterlesen

Ransomware – Was ist das und Wie schütze ich mich?

Ransomware ist Verschlüsselungssoftware, die Kriminelle benutzen, um Ihren Computer als Geisel zu nehmen. Oft arbeitet diese Software schon länger im Hintergrund, ohne, dass Sie es merken. Eines Tages ist es dann soweit: Sie schalten den Computer an und statt des gewohnten Bildschirms steht da eine Lösegeldforderung: Alle Ihre Daten sind verschlüsselt! Sie können Nichts mehr … Weiterlesen

World Backup Day am 31.3.

Jedes Jahr am 31.3. ist World Backup Day. Der ITler Ismail Jadun kam 2011 auf die Idee, dieser wichtigen Notwendigkeit einen eigenen Tag zu widmen. Eigentlich sollte zwar jeder Tag ein Backup-Tag sein, aber mit diesem festen Datum bekommt es noch etwas mehr Bedeutung. Aber warum gerade der 31.3.? Ganz einfach: Weil es Sinn macht, … Weiterlesen

Social Media – Soziale Netzwerke

Facebook, Twitter, WhatsApp & Co sind Social Media – Soziale Netzwerke. Damit ist der Freundeskreis immer dabei und man teilt viel Persönliches. Darum drohen aber auch auch kriminelle Machenschaften, wie Identitätsdiebstahl, Ausspähen und Scam durch Fake-Identitäten. Sichere Passwörter, besser noch: 2 Faktor Authorisierung sind ebenso wichtig, wie ein guter Basisschutz für Ihre Geräte. Zum Basisschutz … Weiterlesen

Was ist diese „Cloud“ und wie sicher ist das?

Wir alle haben täglich Kontakt zur „Cloud“. Oft wissen wir das gar nicht. Darum ist es gut zu wissen, was diese „Cloud“ eigentlich ist und wie sicher das ist oder wie man das sicher machen kann. „Cloud“ ist englisch für „Wolke“, hat aber wenig mit dem Naturphänomen zu tun. Es geht darum, über das Internet … Weiterlesen

Immer diese Cookies

Wer hat sich nicht schon darüber aufgeregt, dass bei jeder Website immer erst mal von Cookies die Rede ist? Dabei geht es nicht um Kekse, sondern um kleine Dateien. Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und verraten dann den Webseiten einiges über Sie. Das sind zuerst technische Informationen. Diese nennt man auch „essentiell“ oder einfach … Weiterlesen

Datenschutz

„Daten sind das Erdöl des 21. Jahrhunderts“ – dieser Satz stammt noch aus dem 20. Jahrhundert und ist inzwischen mehr als wahr. Darum ist Datenschutz auch so wichtig. Schaut man sich die Liste der reichsten Menschen der Welt an, dann stehen da ganz oben Namen wie Elon Musk, Jeff Bezos, Bill Gates und Mark Zuckerberg. … Weiterlesen

Am 1. Februar ist „Ändere-Dein-Passwort-Tag“

Passwörter sind oft die einzige Sicherheit im digitalen Allta. Sie entscheiden, ob man eine wichtige Mail bekommt, was in den sozialen Medien steht, wofür Geld ausgegeben wird und sogar, ob das Geld auf dem Konto bleibt. Um sich regelmässig daran zu erinnern, wie wichtig Passwörter für uns sind, wurde am 1. Februar 2012 der erste … Weiterlesen