Die neuen Babysitter haben komische Namen. Sie heissen „Samsung Galaxy“, „iPhone“ oder einfach „Tablet“. Sie machen uns das Leben einfach und kümmern sich um den Nachwuchs. Im Restaurant wird die Garderobe abgelegt, Platz genommen und gleich dem Kind das Gerät in die Hand gedrückt. So können Alle in Ruhe essen. Das Kind vielleicht auch – wenn es überhaupt noch will.
Kinder kommen mit dem neuen Babysitter erstaunlich schnell zurecht. Nach kurzer Zeit bedienen sie das Gerät besser als die Erwachsenen und schon bald ist Zeit für ein eigenes Gerät. Was nicht mehr so gut geht, ist dann leider: Alles andere. Sobald man das Gerät wegnimmt, sitzt da statt dem soeben noch so lieben Kind ein trotzig-wütendes Minimonster. Das Benehmen erinnert nicht umsonst stark an Drogenabhängige auf Entzug, denn so ähnlich ist es: Über die Displays werden permanent Signale wie Glück und Erfolg ausgesendet. Die Spiele sorgen für schnelle Erfolge und das blaue Licht der LEDs wühlt und nachweislich auf. Das ist schon für Erwachsene nicht gut und darum sollten sie vor dem Schlafengehen nicht mehr am Handy spielen. Auf Kinder wirkt es dementsprechend noch stärker und sie werden nachweislich schneller kurzsichtig.
Experten empfehlen daher folgende Faustformel: Pro Tag und Lebensjahr sollte nicht mehr als 5 Minuten mit einem solchen Gerät gespielt werden. Mit 12 Jahren erst steht dann eine volle Stunde am Tag zu. Natürlich dürfen viele andere Kinder das öfter und es werden Schluplöcher gesucht. Teilweise kann das sehr anstrengend sein und natürlich darf es auch mal Ausnahmen geben. Fragen Sie sich selbst: Wann haben Sie zum letzten Mal einen Daumen hoch für einen in echt gefangenen Ball gegeben?
Maik Sandmüller, Fachinformatiker und Sachverständiger für Datenschutz
Dieser Beitrag gehört zur Kolumne „Computerprobleme“, die regelmässig im Unstrut-Echo erscheint.
Zur Online-Ausgabe vom Unstrut-Echo
Mehr zum blauen Licht der LEDs auf Merkur