Digital 2023 – Tips zum Jahresanfang

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich auch digital auf das Jahr 2023 einzustellen. Darum hier ein paar Tips für den Neujahrsputz in digital. Am besten, Sie machen zuerst ein Backup, also eine Kopie aller Daten. Nutzen Sie dafür eine externe Festplatte oder eine vertrauensvolle Cloud. Dadurch geht bei den folgenden Schritten nichts Wichtiges verloren. Als … Weiterlesen

Benutzerkonto richtig nutzen

Auf einem PC arbeiten Sie immer in einem Benutzerkonto, an das Sie sich anmelden. Dabei unterscheidet man im Wesentlichen zwischen normalem Benutzerkonto und dem Administratorkonto. Als Administrator haben Sie vollen Zugriff auf fast alle Bereiche des Computers. Das entspricht ungefähr einem Hotel-Hausmeister mit Generalschlüssel für alle Zimmer. Schadprogramme haben die gleichen Rechte auf dem PC … Weiterlesen

Browser? – Browser, aber sicher!

Ein Browser ist ein Programm, um im Internet zu surfen und Webseiten anzuzeigen. Oft werden auch Dokumente im Browser angezeigt. Weil ein Browser dadurch zu den wichtigsten Programmen zählt, ist er bei fast allen Geräten bereits vorinstalliert. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die alle in etwas das selbe machen, sich aber doch unterscheiden. Auf Android-Geräten … Weiterlesen

Aktuelle Mails von der Bank sind Phishing

Aktuell bekommen viele Leute Mails von der Bank, wobei es sich aber um „Phishing“ handelt. Die Mails sind ein Betrug, um Passwörter fürs Online-Banking abzufangen. Die Mails sind sehr gut gemacht, Logo und Absender sehen zuerst aus, als kämen sie wirklich von der Hausbank. Der Text ist bei fast allen Mails gleich: „Sehr geehrte/r Kunde/in, … Weiterlesen

Phishing – Das Angeln nach Passwörtern

Wie Sie sicherlich wissen, hängt Ihre Sicherheit am Handy oder Computer von guten Passwörtern ab. Gut ist ein Passwort vor allem dann, wenn nur Sie es wissen. Darum haben es Kriminelle oft darauf abgesehen, Ihr Passwort herauszufinden. Sie wollen es sozusagen „Angeln“, was auf Englisch „Fishing“ heißt. Aus „Passwort“ und „Fishing“ entstand so das Kunstwort … Weiterlesen

Erpressermails – Ich habe Dich beobachtet

Immer wieder gibt es Erpressermails, in denen der Absender behauptet: „Ich habe Dich beobachtet“. Oft kommen diese Mails sogar von der eigenen Mailadresse, als hätten Sie sich selbst geschrieben. Darin beschreibt der Erpresser zuerst sehr genau, wie er sich Zugang zu all Ihren Geräten verschafft hat. Angeblich ist er sehr gut darin, alle Sicherheitsvorkehrungen auszutricksen. … Weiterlesen

Bei Anruf von Microsoft: Bitte Auflegen!

Es ist Anfang Mai und mein Telefon klingelt. Die Nummer lautet +393800084426 – also aus Rom. Ein Mann mit schlechtem Englisch stellt sich mir als Mitarbeiter von Microsoft vor. Es gibt angeblich ein Sicherheitsproblem und das muss schnell behoben werden. Immer wieder sagt er „Problem“,“Computer“ und „Hacking“. Ich habe es mir mal angehört, aber für … Weiterlesen

Viren, Würmer & Trojaner

Viren, Trojaner und Würmer fallen alle in die Kategorie Schadsoftware. Unterschieden werden sie durch die Art der Verbreitung. Diese Unterscheidung bietet schon den ersten Schutz dagegen, sich mit Viren, Würmern oder gar einem Trojaner zu infizieren. Wahrscheinlich ist der Virus das bekannteste Schadprogramm. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird der Begriff Virus benutzt. … Weiterlesen

Was ist diese „Cloud“ und wie sicher ist das?

Wir alle haben täglich Kontakt zur „Cloud“. Oft wissen wir das gar nicht. Darum ist es gut zu wissen, was diese „Cloud“ eigentlich ist und wie sicher das ist oder wie man das sicher machen kann. „Cloud“ ist englisch für „Wolke“, hat aber wenig mit dem Naturphänomen zu tun. Es geht darum, über das Internet … Weiterlesen

Warum und wie Kaspersky entfernen?

In der letzten Ausgabe ging es bereits über Virenschutzprogramme. Es wurde hier darüber berichtet, dass unter Windows 10 eigentlich keine extra Software benötigt wird. Der in Windows eingebaute Defender genügt. Inzwischen hat das Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sogar eine Warnung vor Kaspersky ausgesprochen. Es wird dazu geraten Kaspersky zu entfernen. Virenschutzprogramme, also … Weiterlesen