Welcher Speicher Wofür?

Fast Alles wird heutzutage digital gespeichert. Statt Fotoalben, Schallplatten und Videokassetten gibt es Bild-, Ton- und Videodateien. Diese digitalen Dateien können wir auf unterschiedlichen Datenträgern speichern. Unterschieden werden diese Datenträger in Optisch, Magnetisch und Elektrisch. Aber welcher Speicher eignet sich am besten wofür? Elektrische Speicher sind aktuell Standard und werden auch als Flash-Speicher bezeichnet. Typische … Weiterlesen

Das Supportende von Windows 10

Nun ist es da: Das Supportende von Windows 10. Aber was heißt das nun eigentlich? Windows ist ein extrem komplexes Programm und besteht aus über 50 Millionen Zeilen Programmiercode. Die Programmierer sind auch nur Menschen und machen Fehler. Dazu gibt es täglich neue Anforderungen, wie z.B. neue Programme, Webseiten und natürlich Schadprogramme. Updates beheben solche … Weiterlesen

Digital Natives – digital naiv?

Laut einer Umfrage sind im Internet ausgerechnet die sogenannten „Digital Natives“ am meisten gefährdet vor Online-Betrug. Das zeigt zunächst: Alter ist kein Grund, um auf die modernen Tricks der Internet-Betrüger hereinzufallen. Ein „Digital Native“ (deutsch: „digitaler Eingeborener“) ist jemand, der in die digitale Welt hineingeboren wurde und ganz normal damit aufwächst. Es handelt sich also … Weiterlesen

Kaufen Sie keinen neuen Rechner!

Die häufigste Antwort, die ich aktuell gebe, ist meine Meinung und sie lautet: „Kaufen Sie keinen neuen Rechner!“. Egal, wie sehr Sie Windows 10 bittet, auf die nächste Version (Windows 11) umzusteigen – Lassen Sie es. Egal, wie toll die neuen Rechner im Laden präsentiert werden: Lassen Sie es bitte. Fakt ist zwar, dass Windows … Weiterlesen

Wie kommen die an meine Daten?

Ob Sie nun einen seltsamen Anruf erhalten, eine gefälschte Mail oder die berühmte „ich habe eine neue Nummer“ -SMS, stets fragen Sie sich: Wie kommen die an meine Daten? Sei es Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder sogar die Postanschrift, irgendwie kennen die Gauner Sie bereits. Dabei ist des Rätsels Lösung ganz einfach: Daten sind das Erste, was … Weiterlesen

Der Streisand-Effekt: Das Internet vergisst Nicht

Der „Streisand-Effekt“ hat seinen Namen direkt von der Schauspielerin Barbra Streisand. Diese besitzt an der Küste Kaliforniens eine prachtvolle Strandvilla. Von dieser Küste machte der Fotograf Kenneth Adelman über 12.000 Luftaufnahmen, und dokumentierte damit die Erosion der Küste. Darunter war auch ein Bild mit der Villa von Barbra Streisand, welche er auch so beschriftete. Das … Weiterlesen

Meta AI – der blaue Kreis in WhatsApp

Meta AI

Seit Ende März taucht der blaue Kreis in WhatsApp auf – das ist Meta AI, die künstliche Intelligenz von Meta. Meta ist die Firma von Marc Zuckerberg und WhatsApp, Facebook und Instagram sind wahrscheinlich die bekanntesten Produkte von Meta. AI steht für „artifical intelligence“ und bedeutet nicht anderes als „künstliche Intelligenz“ auf englisch. „KI“ und … Weiterlesen

Neue App: Android System Safety Core

Hinter dem sperrigen Namen „Android System Safety Core“ verbirgt sich eine neue App, die gerade auf Android-Telefonen verteilt wird. Die App stammt direkt von Google und wird bei einem Update einfach mit installiert. Betroffen sind weit über die Hälfte aller Smartphone-Benutzer, also höchstwahrscheinlich auch Sie. Was viele dabei stört ist: Plötzlich ist es da: das … Weiterlesen

Quo Vadis Windows?

Sollten Sie sich aktuell, z.B. zu Weihnachten, einen neuen Computer zulegen wollen, wird das mit Windows problematisch. Zumindest wenn Sie das Gerät länger als 2 Jahre benutzen wollen. Aktuell gibt es nur die Versionen Windows 10 und Windows 11. Windows 10 gibt es seit 2015 und es läuft aktuell auf 70% aller Rechner. Seit 2021 … Weiterlesen

Es gibt doch was geschenkt!

Entgegen der letzten Kolumne gibt es zum Glück doch was geschenkt. Dafür sorgt seit 1983 vor allem Richard Stallman, ein weltbekannter Programmierer, der das Prinzip der „Freien Software“ erdacht hat. Software soll demnach für alle Menschen frei zur Verfügung stehen, jeder soll sich beteiligen können und jeder darf die Software weiterverbreiten. Die mMn wichtigsten Beispiele … Weiterlesen