Digital Natives – digital naiv?

Laut einer Umfrage sind im Internet ausgerechnet die sogenannten „Digital Natives“ am meisten gefährdet vor Online-Betrug. Das zeigt zunächst: Alter ist kein Grund, um auf die modernen Tricks der Internet-Betrüger hereinzufallen. Ein „Digital Native“ (deutsch: „digitaler Eingeborener“) ist jemand, der in die digitale Welt hineingeboren wurde und ganz normal damit aufwächst. Es handelt sich also … Weiterlesen

Digitale Obsoleszenz

Den Begriff „Digitale Obsoleszenz“ finden Sie wahrscheinlich nicht sofort im Lexikon und bisher auch noch recht selten im Internet. Ich finde den Begriff sehr passend für folgendes Phänomen: Ist das Gerät Kaputt? – Nein! – Funktioniert es? – Nein! – Warum? – Es darf nicht mehr funktionieren! Technisch sind die Geräte noch intakt, aber der … Weiterlesen

Das TikTok Brain

Das TikTok Brain (deutsch: „TikTok Gehirn“ oder „TikTok Gedächtnis“) ist ein Phänomen, was in den letzten Jahren um sich greift. Bezeichnet wird damit die negative Auswirkung von TikTok-Videos auf die Konzentration und Aufmerksamkeit. TikTok gehört vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu den beliebtesten Apps weltweit. Allein in Deutschland gibt es ca 20 Millionen Nutzer. … Weiterlesen

Die neue Reparaturrichtlinie für Handys und Tablets

Seit dem 20. Juni 2024 gilt europaweit eine neue Reparaturrichtlinie für Handys und Tabletts. Das große Ziel ist es, Elektroschrott nachhaltig zu verringern. Wer in der EU künftig Smartphones und Tabletts vertreiben will, muss sich an strenge Regeln für Softwareupdates und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen halten. Beschlossen wurde das Ganze bereits 2022, also hatten die … Weiterlesen

Captcha – Mensch oder Maschine?

Sicherlich kennen Sie das Captcha. Als wirre Zeichen auf krakeligen Hintergrund oder als Fotosammlung, wo Sie alle Bilder mit Hydranten oder Bussen oder Fahhrädern anklicken sollen, kommt es daher. Dahinter steckt die Frage: Sind Sie ein Mensch oder eine Maschine. „Captcha“ ist die Abkürzung von Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans … Weiterlesen

Netflix Preiserhöhungen unwirksam – fast 200€ Geld zurück!

Das Landgericht Köln hat am 15.05.2025 entschieden, dass mehrere Netflix Preiserhöhungen unwirksam sind. Konkret geht es um 3 Erhöhungen aus den Jahren 2017, 2019 und 2022. In deren Folge hatten sich die Preise von 11,99€ bis auf 17,99€ erhöht. Dabei hat sich das Landgericht nicht an der Preiserhöhung an sich, sondern an der Art und … Weiterlesen

Meta AI – der blaue Kreis in WhatsApp

Meta AI

Seit Ende März taucht der blaue Kreis in WhatsApp auf – das ist Meta AI, die künstliche Intelligenz von Meta. Meta ist die Firma von Marc Zuckerberg und WhatsApp, Facebook und Instagram sind wahrscheinlich die bekanntesten Produkte von Meta. AI steht für „artifical intelligence“ und bedeutet nicht anderes als „künstliche Intelligenz“ auf englisch. „KI“ und … Weiterlesen

E-Rechnung: ganz einfach per Schaf

Seit Anfang 2025 sollen Unternehmer Rechnungen im Format E-Rechnung schreiben. Zumindest gilt das für alle Rechnungen, die höher als 250 Euro ausfallen und die nicht von „Kleinunternehmern“ gestellt werden. In der E-Rechnung steckt mehr drin, als in einer normalen Rechnung. Die wichtigsten Daten müssen elektronisch auslesbar sein. Das ist so, als wäre in dem Dokument … Weiterlesen

Alles ist 1, Außer der Null

Digitale Geräte bestehen eigentlich nur aus ein paar Metallen und ein bisschen Kunststoff. Trotzdem können sie unglaubliche Sachen. Das liegt an der Digitalisierung. Digitalisierung ist die Möglichkeit, (fast) Alles auf 1 und Null zu reduzieren. 1 Steht dabei für „An“ und 0 für „Aus“. Es sind einfach nur Schalter mit „An“ und „Aus“. Diese Schalter … Weiterlesen

Rechtschreibfehler mit KI und Absicht

Sicherlich haben Sie schon einmal eine gefälschte Nachricht voller Rechtschreibfehler bekommen. Ob per SMS, WhatsApp oder E-Mail, steht dann so was da, wie „ich bitten Sie viel Geld bekommen“ oder „heute sein dein Glückstag“. Am bekanntesten ist wahrscheinlich das (plumpe) „Mich haben eine neue Nummer“. Sie denken dann sicherlich: „Wer fällt denn auf so was … Weiterlesen