Viren, Würmer & Trojaner

Viren, Trojaner und Würmer fallen alle in die Kategorie Schadsoftware. Unterschieden werden sie durch die Art der Verbreitung. Diese Unterscheidung bietet schon den ersten Schutz dagegen, sich mit Viren, Würmern oder gar einem Trojaner zu infizieren. Wahrscheinlich ist der Virus das bekannteste Schadprogramm. Seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird der Begriff Virus benutzt. … Weiterlesen

Was ist diese „Cloud“ und wie sicher ist das?

Wir alle haben täglich Kontakt zur „Cloud“. Oft wissen wir das gar nicht. Darum ist es gut zu wissen, was diese „Cloud“ eigentlich ist und wie sicher das ist oder wie man das sicher machen kann. „Cloud“ ist englisch für „Wolke“, hat aber wenig mit dem Naturphänomen zu tun. Es geht darum, über das Internet … Weiterlesen

Warum und wie Kaspersky entfernen?

In der letzten Ausgabe ging es bereits über Virenschutzprogramme. Es wurde hier darüber berichtet, dass unter Windows 10 eigentlich keine extra Software benötigt wird. Der in Windows eingebaute Defender genügt. Inzwischen hat das Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sogar eine Warnung vor Kaspersky ausgesprochen. Es wird dazu geraten Kaspersky zu entfernen. Virenschutzprogramme, also … Weiterlesen

Sind Virenschutzprogramme nötig?

Virenschutzprogramme gibt es von vielen Anbietern. Neben Kaspersky, Norton, McAffee, Eset, Avira und Co bietet auch Windows seit einigen Jahren den Defender an. Dieser ist bei Windows standardmässig dabei und kostet nichts extra. In der Anfangszeit wurde der Defender noch verlacht und galt nicht als richtiger Virenschutz. Das hat sich in den letzten Jahren gewaltig … Weiterlesen

Immer diese Cookies

Wer hat sich nicht schon darüber aufgeregt, dass bei jeder Website immer erst mal von Cookies die Rede ist? Dabei geht es nicht um Kekse, sondern um kleine Dateien. Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und verraten dann den Webseiten einiges über Sie. Das sind zuerst technische Informationen. Diese nennt man auch „essentiell“ oder einfach … Weiterlesen

Am 1. Februar ist „Ändere-Dein-Passwort-Tag“

Passwörter sind oft die einzige Sicherheit im digitalen Allta. Sie entscheiden, ob man eine wichtige Mail bekommt, was in den sozialen Medien steht, wofür Geld ausgegeben wird und sogar, ob das Geld auf dem Konto bleibt. Um sich regelmässig daran zu erinnern, wie wichtig Passwörter für uns sind, wurde am 1. Februar 2012 der erste … Weiterlesen

Thema IT-Sicherheit: Was ist ein Update und warum ist es so wichtig

Ein Update ist eines der wichtigsten Elemente der IT-Sicherheit. Früher haben Sie Software einfach auf CD oder gar Diskette gekauft, installiert und dann genutzt. Heute ist das anders. Alle möglichen Programme melden sich dauernd und brauchen ein Update. Das hat mehrere Gründe: Erstens sind die Programme heute viel umfangreicher und würden gar nicht mehr auf … Weiterlesen