Wie kommen die an meine Daten?

Ob Sie nun einen seltsamen Anruf erhalten, eine gefälschte Mail oder die berühmte „ich habe eine neue Nummer“ -SMS, stets fragen Sie sich: Wie kommen die an meine Daten? Sei es Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder sogar die Postanschrift, irgendwie kennen die Gauner Sie bereits. Dabei ist des Rätsels Lösung ganz einfach: Daten sind das Erste, was bei einem Angriff geklaut werden. Manchmal sind sie sogar das Einzige.

Wenn ein Handy oder ein Rechner gehackt wird, werden zuerst die Kontakte ausgelesen, denn dahinter verbergen sich die nächsten potentiellen Opfer. Darum geht ein Computervirus auch so herum, wie eine richtige Krankheit: von Kontakt zu Kontakt. Die ausgelesenen Kontakte geben auch Auskunft über die persönlichen Verbindungen, z.B. wenn jemand als „Opa Helmut“ gespeichert ist, dann handelt es sich bestimmt um eine ältere Person und die Nummer eignet sich für den Enkeltrick.

Eine andere Möglichkeit ist dann der große Datenklau. Dabei werden Datenbanken gehackt und gleich tausende oder sogar Millionen Datensätze gestohlen. Zum Beispiel wurden im Jahr 2023 die Daten von 19 Millionen Versicherten der AOK gestohlen. Februar 2025 geschah das Gleiche bei mehreren Rezept-Foren vom Thermomix. Dabei wurden von 3,3 Millionen Nutzern der Name, die Adresse, Telefonnummer, Mailadresse und Geburtsdatum gestohlen.

Mit den gestohlenen Daten wird dann illegal gehandelt, meist im sogenannten Darknet. Da holen sich dann die „eigentlichen“ Betrüger Zugang zu ihren nächsten Opfern. Wenn Sie wissen wollen, ob sich z.B. mit Ihrer Mailadresse gehandelt wird, dann können Sie das selber überprüfen: Gehen Sie zu „haveibeenpwned.com“ und tragen Sie ihre E-Mailadresse ein. Wenn diese dort auftaucht, brauchen Sie sich nicht mehr zu fragen: „Wie kommen die an meine Daten?“

Maik Sandmüller, Fachinformatiker und Sachverständiger für Datenschutz

Dieser Beitrag gehört zur Kolumne „Computerprobleme“, die regelmässig im Unstrut-Echo erscheint.

Zur Online-Ausgabe vom Unstrut-Echo

Überprüfen der Mailadresse bei have i been pawned

„Datenreichtum“ bei der AOK

„Datenreichtum“ beim Thermomix